Ferdinand Raimund
Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Fassung Stückwerkstatt Schimmert
Eigentlich sollte es dem vermögenden Rappelkopf blendend gehen: Er hat eine liebevolle Ehefrau, eine bestens geratene Tochter und lebt sorgenfrei als Frühpensionär auf seinem Landgut in den Alpen. Doch er ist zerfressen von Menschenhass und tyrannisiert seine ganze Familie. Den treuen Diener Habakuk verdächtigt er sogar des Mordkomplottes, nur weil dieser mit dem Küchenmesser eine Zichorie aus dem Garten holen wollte. Da greift der magische Alpenkönig Astragalus mit einer ebenso weisen wie theatralisch ergiebigen Therapie in das Geschehen ein: Der Alpenkönig verwandelt sich in Rappelkopf und Rappelkopf in seinen Schwager Silberkern. In der Gestalt seines Doppelgängers trifft Rappelkopf auf Rappelkopf – eine Konfrontation mit sich selbst inklusive jede Menge Konflikt- und Lachpotential.
Ferdinand Raimund wird neben Johann Nestroy als bedeutendster Vertreter des Wiener Volkstheaters geschätzt. „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ wurde 1828 uraufgeführt. Die unverwüstliche Charakterkomödie voll Witz, Humor und Tiefgang gilt als Raimunds Meisterwerk und gehört zum klassischen Repertoire deutschsprachiger Bühnen.
Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Fassung Stückwerkstatt Schimmert
Eigentlich sollte es dem vermögenden Rappelkopf blendend gehen: Er hat eine liebevolle Ehefrau, eine bestens geratene Tochter und lebt sorgenfrei als Frühpensionär auf seinem Landgut in den Alpen. Doch er ist zerfressen von Menschenhass und tyrannisiert seine ganze Familie. Den treuen Diener Habakuk verdächtigt er sogar des Mordkomplottes, nur weil dieser mit dem Küchenmesser eine Zichorie aus dem Garten holen wollte. Da greift der magische Alpenkönig Astragalus mit einer ebenso weisen wie theatralisch ergiebigen Therapie in das Geschehen ein: Der Alpenkönig verwandelt sich in Rappelkopf und Rappelkopf in seinen Schwager Silberkern. In der Gestalt seines Doppelgängers trifft Rappelkopf auf Rappelkopf – eine Konfrontation mit sich selbst inklusive jede Menge Konflikt- und Lachpotential.
Ferdinand Raimund wird neben Johann Nestroy als bedeutendster Vertreter des Wiener Volkstheaters geschätzt. „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ wurde 1828 uraufgeführt. Die unverwüstliche Charakterkomödie voll Witz, Humor und Tiefgang gilt als Raimunds Meisterwerk und gehört zum klassischen Repertoire deutschsprachiger Bühnen.
Astragalus
der Alpenkönig
Linarius
Alpengeist
Alpanor
Alpengeist
Herr Rappelkopf
ein Reicher Gutsbesitzer
Sophie
Rappelkopfs vierte Frau
Malchen
Tochter Rappelkopfs
Herr von Silberkern
Sophiens Bruder, Kaufmann in Venedig
August Dorn
ein junger Maler
Lieschen
Malchens Kammermädchen
Habakuk
Bedienter bei Rappelkopf
Sabine
Köchin in Rappelkopfs Dienst
Christian Glühwurm
ein Kohlenbrenner
Marthe
seine Frau
Salchen
ihre Tochter
Chantal
Ihre Tochter
Shirin
Ihre Tochter
Via
Ihre Tochter
Kevin
Ihr Sohn
Christians Großmutter
Victorines Gestalt
Wallburgas Gestalt
Emerentias Gestalt
der Alpenkönig
Alpengeist
Alpengeist
ein Reicher Gutsbesitzer
Rappelkopfs vierte Frau
Tochter Rappelkopfs
Sophiens Bruder, Kaufmann in Venedig
ein junger Maler
Malchens Kammermädchen
Bedienter bei Rappelkopf
Köchin in Rappelkopfs Dienst
ein Kohlenbrenner
seine Frau
ihre Tochter
Ihre Tochter
Ihre Tochter
Ihre Tochter
Ihr Sohn
Rappelkopfs erste Ehefrau
Rappelkopfs zweite Ehefrau
Rappelkopfs dritte Ehefrau
Regie
Regieassistenz
Technik
Maske